Veranstaltung
03.09.2025
19.00 – 20.30Uhr
19.00 – 20.30Uhr
Meister des kraftvollen Pinsels – Lovis Corinth
Die Entwicklung des Malers und Grafikers Lovis Corinth (1858–1925) war zunächst vom Klassizismus und Naturalismus des ausgehenden 19. Jahrhunderts geprägt. Porträts, Akt- und Genredarstellungen dominierten sein Frühwerk, mythologische und religiöse Szenen traten später hinzu. Mit seiner Übersiedlung von München nach Berlin 1901 vollzog er, angeregt durch Max Liebermann und Max Slevogt, eine entscheidende Wende hin zum deutschen Impressionismus. Lovis Corinth wurde zu einem der beliebtesten und gefragtesten Künstler der Berliner Secession. Ab 1919 wählte er ein Haus am Walchensee zum Rückzugsort, an dem er vor allem Landschaftsbilder, Porträts und Stillleben malte. Dabei ist sein Spätwerk vom Expressionismus inspiriert.
Status:
- Anmeldung offen bis: 03.09.2025
- Freie Plätze vorhanden
Kursnr.: 2025-30
Downloads:
Beginn: 03.09.2025, 19.00 Uhr
Ende: 03.09.2025, 20.30 Uhr
Kursort:
Gebühr: 0€ (inkl. MwSt.)